Wenn Worte verpuffen: Wie Du Gelerntes dauerhaft verankerst!

So bleibt wirklich was hängen!

Hallo Reader,

Denke bitte einmal an Dein letztes Training, Seminar oder das letzte Buch, das Du gelesen hast. Wie viel davon kannst Du heute noch exakt wiedergeben? Sei ehrlich!

Die Vergessenskurve nach Ebbinghaus zeigt: Bereits nach 20 Minuten sind 40 % des Gelernten verschwunden, nach 24 Stunden bleiben nur noch 34 %, und langfristig verankern sich lediglich etwa 15 % der Inhalte.

Das bedeutet: Ohne gezielte Strategien geht ein Großteil unseres Lernens verloren.

Vielleicht erinnerst Du Dich aber an ein bestimmtes Wissen, das Dir bis heute präsent ist – inklusive der Umgebung, der Anwesenden, der Geräusche und Deiner Gefühle in diesem Moment. Zwar lässt sich nicht jede Information so tief verankern, doch es gibt bewährte Methoden, um das Vergessen zu reduzieren und Wissen nachhaltiger zu speichern.

Hier sind fünf bewährte Strategien, die Dir und Deinem Team helfen, Gelerntes besser zu behalten:

1. Wiederholung – der Schlüssel zur Meisterschaft
Bruce Lee sagte einmal: „Ich fürchte nicht den Mann, der 10.000 Tritte einmal geübt hat, aber ich fürchte den Mann, der einen Tritt 10.000 Mal geübt hat.“ Lernen bedeutet Wiederholung. Lies und höre gute Fachbücher mehrmals, halte inne und reflektiere, wie sich das Gelesene auf Deine Realität übertragen lässt. Je stärker die persönliche Relevanz, desto besser bleibt das Wissen haften.

2. Tun statt Zuhören
„Sage es mir, und ich werde es vergessen. Zeige es mir, und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun, und ich werde es können.“ – Konfuzius
Wissen allein genügt nicht – erst durch Anwendung und Wiederholung wird aus Wissen Kompetenz. Gib Dir und Deinem Team die Möglichkeit, neue Inhalte praktisch auszuprobieren, Fehler zu machen und aus diesen zu lernen.

3. Die richtigen Rahmenbedingungen schaffen
Lernen ist kein passiver Prozess – es kann nicht erzwungen werden. Stattdessen braucht es eine Umgebung, die selbstbestimmtes Lernen ermöglicht. Definiert Lernziele gemeinsam, doch lasst dem Einzelnen Raum, seinen eigenen Weg dorthin zu gestalten. So entsteht nachhaltiges Wachstum.

4. Wissen gemeinsam erarbeiten
Statt klassischer Vorträge sind interaktive Workshops oft effektiver. Sie ermöglichen es, Themen aktiv zu bearbeiten, Lösungen gemeinsam zu entwickeln und Wissen durch soziale Interaktion zu festigen. Die Reflexion und Visualisierung eigener Gedanken fördert nicht nur das Lernen, sondern auch die Zusammenarbeit im Team.

5. Mit allen Sinnen lernen
Je mehr Sinne in den Lernprozess einbezogen werden, desto besser bleibt das Wissen im Gedächtnis. Das Konzept VAKOG (Visuell, Auditiv, Kognitiv, Olfaktorisch, Gustatorisch) zeigt, dass multisensorische Erfahrungen das Erinnern fördern. Nutze Bilder, Geräusche und Emotionen, um Informationen erlebbar zu machen – je vielfältiger, desto besser.

Lernen endet nicht mit dem Konsum von Wissen – es beginnt erst mit dessen Anwendung. Nutze diese Prinzipien für Dich und Dein Team, um Wissen dauerhaft zu verankern!

Das Ready-for-Leadership-Konzept: Nachhaltiges Lernen in der Praxis

Das Ready-for-Leadership-Konzept setzt genau auf diese Prinzipien:

  • Langfristige Begleitung: Über 6 Monate hinweg entwickeln sich neue Kompetenzen Schritt für Schritt nachhaltig weiter.
  • Flexibles Lernen: Über 80 Lektionen und Unterlagen stehen jederzeit zur Verfügung – beliebig oft abrufbar.
  • Reflexion & Transfer: Spezielle Reflexionssheets helfen, das Gelernte auf die eigene Praxis anzuwenden.
  • Coaching & individuelle Entwicklung: Persönliche Herausforderungen werden im Coaching reflektiert und gelöst – mit dem Ziel, diese Strategien auf zukünftige Situationen zu übertragen.
  • Psychologische Aspekte berücksichtigen: Denken, Fühlen und Werte spielen eine entscheidende Rolle für nachhaltige Entwicklung – daher geben wir ihnen bewusst Raum.

Du möchtest Dich als Führungskraft und Dein Team weiterentwickeln?
Ich helfen Dir sehr gerne. Buche jetzt einen Termin!

Solltest du Fragen zu diesem Thema haben, melde dich gerne!

Alles Liebe
Deine Marit

Ready for Leadership

Du bist gerade zur Führungskraft ernannt worden und wünschst Dir Unterstützung bei der Bewältigung der vielen Verantwortlichkeiten? Trage Dich jetzt ein, um wöchentliche Tipps und Lösungen für alltägliche und besondere Führungsherausforderungen zu erhalten. Als Dankeschön erhältst Du sofort meine 5 Profi-Tipps for sofortige Führungskompetenz!